Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) in der Wissenschaft zum Thema Präzision trifft Nachhaltigkeit
Intelligente Qualitätssicherung für die nachhaltige Produktion
Organisationseinheit
Institut für Produktionstechnik (WBK)
Ihre Aufgaben
In der nachhaltigen Produktion gewinnt die Wiederverwendung gebrauchter Produkte zunehmend an Bedeutung. Doch gerade in der Fertigung hochpräziser Bauteile – etwa in der Medizintechnik oder Wasserstofftechnologie – ist die Einhaltung engster Toleranzen essenziell. Wiederverwendete Komponenten bringen jedoch Unsicherheiten mit sich: Materialveränderungen, Verschleiß oder geometrische Abweichungen stellen die gewohnten Prüfprozesse vor neue Herausforderungen. Ziel der Arbeit ist es, innovative Qualitätssicherungsstrategien zu entwickeln, die den Einsatz gebrauchter Komponenten in der Hochpräzisionsfertigung ermöglichen. Durch intelligente Inspektionen, dynamische Toleranzzuweisungen und adaptive Fertigung sollen gebrauchte und neue Bauteile so kombiniert werden, dass sie gemeinsam funktionale Höchstleistung erzielen. Ihr Lösungsansatz soll die Wiederaufbereitbarkeit und Funktionssicherheit individueller Komponenten bewerten, adaptive Prüfstrategien einbinden und eine Kombination aus Wiederverwendung, Rekombination und Neufertigung ermöglichen. Idealerweise erfolgt die Umsetzung anhand eines industriellen Beispiels mit hohen Präzisionsanforderungen.
Diese Arbeit ist damit die Grundlage, um das Dilemma aus Nachhaltigkeit und Qualität aufzulösen – mit datengetriebener Methoden und technischer Exzellenz.
Durch vielfältige Industriekontakte ist außerdem der Praxisbezug der Arbeiten gewährleistet. Im Rahmen der Mitarbeit am Institut wird Ihnen die Möglichkeit zur Promotion sowie zu mehrwöchigen Auslandsaufenthalten, z. B. in den USA und der VR China geboten. Ihre berufliche und persönliche Weiterentwicklung unterstützen wir durch individuelle Fördermaßnahmen.
Eintrittstermin
ab 1. Mai 2025
Ihre Qualifikation
Sie verfügen über:
- eine abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung im Bereich Ingenieurwissenschaften mit sehr gutem Ergebnis
- Herausragendes Engagement, hohe Eigeninitiative und Kreativität
- Hohe Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie Durchsetzungsvermögen
- Selbständige und strukturierte Arbeitsweise
Das bieten wir Ihnen
Werden auch Sie Teil bei der einzigen deutschen Exzellenzuniversität mit nationaler Großforschung und arbeiten Sie unter hervorragenden Arbeitsbedingungen in einem internationalen Umfeld an der aktuellen Forschung und Lehre für unsere Zukunft. Starten Sie beruflich mit einer zielgerichteten Einarbeitung sowie breitgefächerten Weiterqualifizierungsangeboten. Profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeitmodellen (Gleitzeit, Homeoffice), diversen Sport- und Freizeitangeboten sowie Kinder- und Ferienbetreuungsangeboten. Des Weiteren bieten wir einen Zuschuss zum Jobticket BW in Höhe von 25 €/Monat und ein vielseitiges Angebot in verschiedenen Mensen.
Entgelt
EG 13 TV-L, sofern die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind.
Vertragsdauer
befristet auf 1 Jahr mit der Möglichkeit zur Verlängerung um 3 Jahre
Bewerbungsfrist bis zum
30.09.2025
Fachliche Ansprechperson
Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Dr. Florian Stamer.
Bitte bewerben Sie sich online über den unten stehenden Button für die Ausschreibungsnummer 1149/2025.
Ausschreibungsnummer: 1149/2025
Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit Beschäftigten (w/m/d) an und würden uns daher insbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen. Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.Kontakt
Bei allgemeinen Fragen zur Bewerbung:
Personalservice (PSE) - Personalbetreuung
Frau Kehrer
Telefon: 0721 608-45415,
Kaiserstr. 12, 76131 Karlsruhe