gemeinsam einzigartig

Doktorandin / Doktorand (w /m/d), Akademische Mitarbeiterin / Akademischer Mitarbeiter - Struktur und Reaktivität von Metallclustern (Physikalische Chemie)
Teilzeit 66 %

Organisationseinheit

Institut für Nanotechnologie (INT)

Ihre Aufgaben

Im Rahmen des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Sonderforschungsbereichs (SFB) TrackAct untersuchen Sie die strukturellen und chemischen Eigenschaften von Metallclustern in der Gasphase mit Schwerpunkt auf katalytisch relevanten Spezies. Das Ziel ist ein tieferes Verständnis solcher Partikel im Subnanometerbereich, deren Struktur und Eigenschaften sich deutlich vom Volumenmaterial unterscheiden und vielversprechende Kandidaten für die aktivsten Spezies in vielen katalytischen Prozessen sind.

Sie übernehmen hierbei insbesondere folgende Aufgaben:

  • Forschungs- und Entwicklungsarbeiten am Trapped Ion Electron Diffraction (TIED) Experiment zur Strukturbestimmung von Clustern in der Gasphase
  • Entwicklung neuer TIED-basierter Struktursuchmethoden
  • Dokumentation der Forschungsarbeiten, Verfassen von Publikation
  • Zusammenarbeit und Austausch mit anderen Arbeitsgruppen und Doktoranden des SFBs

Es besteht die Möglichkeit zur berufsbegleitenden Promotion.

Eintrittstermin

01.07.2025

Ihre Qualifikation

Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom (Uni) / Master) in der Fachrichtung Chemie, Physik oder einem verwandten Fachgebiet mit mit fundierten Kenntnissen in experimenteller physikalischer Chemie oder Molekülphysik. Erfahrung mit Gasphasenexperimenten sind von Vorteil. Sie verfügen darüber hinaus über eine sehr gute schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeit (Englisch) sowie die Fähigkeit, selbstständig in einem internationalen Team zu arbeiten.

Das bieten wir Ihnen

Werden auch Sie Teil bei der einzigen deutschen Exzellenzuniversität mit nationaler Großforschung und arbeiten Sie unter hervorragenden Arbeitsbedingungen in einem internationalen Umfeld an der aktuellen Forschung und Lehre für unsere Zukunft. Starten Sie beruflich mit einer zielgerichteten Einarbeitung sowie breitgefächerten Weiterqualifizierungsangeboten. Profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeitmodellen (Gleitzeit, Homeoffice), diversen Sport- und Freizeitangeboten sowie Kinder- und Ferienbetreuungsangeboten. Des Weiteren bieten wir einen Zuschuss zum Jobticket BW in Höhe von 25 €/Monat und ein vielseitiges Angebot in verschiedenen Mensen.

Entgelt

EG 13 TV-L, sofern die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind.

Vertragsdauer

befristet bis 30.06.2028

Bewerbungsfrist bis

06.05.2025

Fachliche Ansprechperson

Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Dr. Detlef Schooss, Tel. +49 721 608- 26362.

Bitte bewerben Sie sich online über den unten stehenden Button für die Ausschreibungsnummer 163/2025.

Ausschreibungsnummer: 163/2025

Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit Beschäftigten (w/m/d) an und würden uns daher insbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen. Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.

Kontakt

Bei allgemeinen Fragen zur Bewerbung:
Personalservice (PSE) - Personalbetreuung
Frau Gemeinder
Telefon: +49 721 608-25011,

Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Hermann-von-Helmholtz-Platz 1
76344 Eggenstein-Leopoldshafen