gemeinsam einzigartig

Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) in der Wissenschaft

Organisationseinheit

Institut für Thermische Strömungsmaschinen (ITS)

Ihre Aufgaben

Im Rahmen dieses Projekts wird das Strömungsverhalten von Öl in einer generischen Lagerkammer untersucht, mit besonderem Fokus auf die Effizienz der Ölabsaugung. Als zentraler Bestandteil des Schmierungssystems umschließt die Lagerkammer rotierende Bauteile und sorgt für eine gezielte Ölversorgung der Lager, während überschüssiges Öl effizient zurückgeführt wird. Durch komplexe Wechselwirkungen zwischen Öltröpfchen, Luftströmungen und Wandfilmen beeinflusst die Kammergeometrie maßgeblich die Ölabscheidung und die Strömungsverhältnisse an den Absaug- und Entlüftungsöffnungen. Eine optimierte Konstruktion kann so die Absaugung verbessern, Reibungsverluste minimieren und die Systemleistung steigern. Zur detaillierten Analyse kommen moderne numerische Simulationsverfahren zum Einsatz, die es ermöglichen, komplexe Strömungsregime zu erfassen. Neben gitterbasierten Methoden wie der Finite-Volumen-Methode (FVM) oder der Finite-Elemente-Methode (FEM) bieten auch netzfreie Ansätze wie die Smoothed Particle Hydrodynamics (SPH) neue Möglichkeiten zur Untersuchung der mehrphasigen Strömung. Durch die Kombination verschiedener Simulationsmethoden soll das Verständnis der Öldynamik verbessert und geeignete Modellierungsansätze für Ein- und Austrittsrandbedingungen entwickelt werden.

Gleichzeitig ist das Institut für Thermische Strömungsmaschinen (ITS) eine der weltweit führenden Forschungseinrichtungen im Bereich Gasturbinen und Flugtriebwerke. Im Rahmen verschiedener national und international geförderter Forschungsvorhaben entwickelt das ITS Methoden und Komponenten zur Verbesserung der Effizienz und Zuverlässigkeit von Turbomaschinen in direkter Zusammenarbeit mit renommierten Triebwerksherstellern und Unternehmen der Energiebranche.

Als Mitarbeiter/in (w/m/d) sind Sie Teil eines Teams erfahrener Wissenschaftler/innen und Techniker/innen und profitieren bei der Beschäftigung mit grundlagenorientierten Fragestellungen von der engen Kooperation mit führenden Unternehmen des Turbomaschinenbaus und dem generell starken Praxisbezug und die Einbindung in aktuelle Fragestellungen. Die Möglichkeit zur Promotion und zur Vorstellung ihrer Forschungsergebnisse auf internationalen Foren ist gegeben.

Eintrittstermin

zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Ihre Qualifikation

Sie verfügen über:

  • ein hervorragend abgeschlossenes ingenieurwissenschaftliches Hochschulstudium
  • vertiefte Kenntnisse im Bereich Strömungsmechanik, Wärmeübertragung und Thermodynamik
  • eine eigenverantwortliche, zielstrebige und teamorientierte Arbeitsweise gute Englischkenntnisse

Das bieten wir Ihnen

Werden auch Sie Teil bei der einzigen deutschen Exzellenz­universität mit natio­naler Großforschung und arbeiten Sie unter hervorragenden Arbeits­bedingungen in einem internationalen Umfeld an der aktuellen Forschung und Lehre für unsere Zukunft. Starten Sie beruflich mit einer ziel­gerichteten Einarbeitung sowie breit­gefächerten Weiter­qualifizierungs­angeboten. Profitieren Sie von flexiblen Arbeits­zeitmodellen (Gleitzeit, Homeoffice), diversen Sport- und Frei­zeit­angeboten sowie Kinder- und Ferien­betreuungs­angeboten. Des Weiteren bieten wir einen Zuschuss zum Jobticket BW in Höhe von 25 €/Monat und ein vielseitiges Angebot in verschiedenen Mensen.

Entgelt

EG 13 TV-L, sofern die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind.

Vertragsdauer

befristet auf 2 Jahre

Bewerbungsfrist bis zum

30.04.2025

Fachliche Ansprechperson

Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Herr Daniel Mateo Aguirre.

Bitte bewerben Sie sich online über den unten stehenden Button für die Ausschreibungsnummer 1121/2025.

Ausschreibungsnummer: 1121/2025

Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit Beschäftigten (w/m/d) an und würden uns daher insbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen. Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.

Kontakt

Bei allgemeinen Fragen zur Bewerbung:
Personalservice (PSE) - Personalbetreuung
Frau Kehrer
Telefon: 0721 608-45415,

Kaiserstr. 12, 76131 Karlsruhe