gemeinsam einzigartig

Betriebswirtin/ Betriebswirt (w/m/d)

Organisationseinheit

Institut für Astroteilchenphysik (IAP)

Ihre Aufgaben

Ihr Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:

  • Erarbeiten eines Vorschlags zur Aufteilung des Budgets in Personal- und Sachmittel für das kommende Kalenderjahr für die KSETA und KCETA-Geschäftsstelle
  • Ermittlung der notwendigen Personalmittel für die laufenden Promovierendenstellen sowie die mögliche Anzahl neu zu besetzender Promotionsstellen
  • Berechnung der Kosten für das Personal der Geschäftsstelle und Hilfswissenschaftler*innen,
  • Abfrage der aktiv Promovierenden bei den an KSETA beteiligten Instituten zur Berechnung der Sachmittel der Institute
  • Überwachen der Ausgaben im laufenden Kalenderjahr durch regelmäßige Kontrolle der Kostenstelle und PSP-Elemente in SAP und Kalkulation des aktuellen Ausgabestandes und Hochrechnung der Budgetentwicklung
  • Betreuung von ca. 130 KSETA-Kollegiaten (u.a. Organisation der Anfertigung von Supervision Agreements, Mentorgespräche, Jahresberichte, Pflege von Listen und der Webseite)
  • Organisation von Workshops und Kursveranstaltungen für KSETA und KCETA sowie Vor- und Nachbereitung von Sitzungen.

Eintrittstermin

01.07.2025

Ihre Qualifikation

  • abgeschlossenes betriebswirtschaftliches Studium (Bachelor /FH/ DHBW) oder einen vergleichbaren Studiengang
  • sehr gute Kenntnisse im Bereich Finanzen sowie in allgemeinen Verwaltungsabläufen
  • sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift sowie gute MS-Office-Kenntnisse
  • hervorragendes Organisationsgeschick, ausgezeichnetes Zeitmanagement, selbständige Arbeitsweise sowie Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit
  • SAP-Kenntnisse erwünscht.

Das bieten wir Ihnen

Werden auch Sie Teil bei der einzigen deutschen Exzellenzuniversität mit nationaler Großforschung und arbeiten Sie unter hervorragenden Arbeitsbedingungen in einem internationalen Umfeld. Starten Sie beruflich mit einer zielgerichteten Einarbeitung sowie breitgefächerten Weiterqualifizierungsangeboten. Profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeitmodellen (Gleitzeit, Homeoffice), diversen Sport- und Freizeitangeboten sowie Kinder- und Ferienbetreuungsangeboten. Des Weiteren bieten wir einen Zuschuss zum Jobticket BW in Höhe von 25 €/Monat und ein vielseitiges Angebot in verschiedenen Mensen.

Entgelt

EG 9b TV-L, sofern die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind.

Vertragsdauer

15.07.2026

Bewerbungsfrist bis

02.05.2025

Fachliche Ansprechperson

Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Herr Prof. Dr. Ralph Engel, Tel. +49 721 608- 23545.

Bitte bewerben Sie sich online über den unten stehenden Button für die Ausschreibungsnummer 155/2025.

Ausschreibungsnummer: 155/2025

Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit Beschäftigten (w/m/d) an und würden uns daher insbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen. Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.

Kontakt

Bei allgemeinen Fragen zur Bewerbung:
Personalservice (PSE) - Personalbetreuung
Frau Ratzel
Telefon: +49 721 608-25544,

Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Hermann-von-Helmholtz-Platz 1
76344 Eggenstein-Leopoldshafen