gemeinsam einzigartig

Akademische Mitarbeiterin/Akademischer Mitarbeiter im Fachgebiet Chemie (w/m/d)

Das Helmholtz-Institut Ulm greift die fundamentalen Fragestellungen elektrochemischer Energiespeicher auf und entwickelt darauf aufbauend grundlegend neue Batteriematerialien und Zellkonzepte. Dazu sind 16 Forschungsgruppen auf fünf verschiedenen Forschungsgebieten tätig.

Organisationseinheit

Helmholtz-Institut Ulm für Elektrochemische Energiespeicherung (HIU)

Ihre Aufgaben

Im Rahmen Ihrer Tätigkeit am HIU umfassen Ihre wissenschaftlichen Aufgaben rund um die Batterieforschung:

  • Synthese und Untersuchung von Kathodenmaterialien, Elektrolyten, Bindern und Elektrodenformulierungen für Natriumionenbatterien
  • Chemische und Elektrochemische Charakterisierung u.a. mittels Röntgenanalytik und optischen Verfahren sowie Präparation und Testen von Batteriezellen
  • Eigene Forschungsarbeiten und Entwicklung von Forschungsansätzen zu SIBs
  • Wissenschaftliche Betreuung einer Aktivität bestehend aus Doktoranden, Masterstudenten und wissenschaftlichen Hilfskräften
  • Verfassen von Veröffentlichungen, Präsentationen und Projektberichten
  • Organisation und Koordination der Aktivitäten des Arbeitskreises in den Projekten "ENTISE" UND "SIB:DE"
  • Ausarbeitung wissenschaftlicher Anträge, Einwerbung von Drittmitteln
  • Nach Absprache Übernahme von Aufgaben in der Lehre.

Der Arbeitsplatz befindet sich in Ulm.

Eintrittstermin

ab sofort/as soon as possible

Ihre Qualifikation

Sie verfügen über:

  • Einen Hochschulabschluss (Master) im Bereich Chemie/Physik mit abgeschlossener Promotion, alternativ ein Studium einer ähnlichen Fachrichtung mit abgeschlossener Promotion, Forschungsschwerpunkt Batterieforschung/Energiespeicherung
  • Mehrjährige Forschungserfahrung im Bereich der Elektrochemie von Energiespeichern und in der Entwicklung elektrochemischer Energiespeicher ist zwingend erforderlich
  • Forschungserfahrung in der Entwicklung von Natriumionenbatterien (SIBs)
  • Erfahrung in der wissenschaftlichen Leitung einer Aktivität und mit der Ambition einer akademischen Karriere
  • Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift sowie Erfahrung in anorganischer Synthese und Materialanalytik runden Ihr Profil ab.

Entgelt

EG 13, sofern die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind.

Vertragsdauer

2 Jahre

Bewerbungsfrist bis

19.03.2025

Fachliche Ansprechperson

Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Prof. Dr. Maximilian Fichtner, Mail: m.fichtner@kit.edu, Tel.: +49 731 5034201.

Bitte bewerben Sie sich online über den unten stehenden Button für die Ausschreibungsnummer 68/2025.

Ausschreibungsnummer: 68/2025

Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit Beschäftigten (w/m/d) an und würden uns daher insbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen. Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.

Kontakt

Bei allgemeinen Fragen zur Bewerbung:
Personalservice (PSE) - Personalbetreuung
Frau König
Telefon: +49 721 608-25077,

Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Hermann-von-Helmholtz-Platz 1
76344 Eggenstein-Leopoldshafen