Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) in der Wissenschaft
Befahrbarkeitsprognose für Forstmaschinen auf Waldböden
Organisationseinheit
Institut für Fahrzeugsystemtechnik (FAST)
Ihre Aufgaben
Der Fokus des Institutsteils Mobile Arbeitsmaschinen (Mobima) liegt in der Erforschung von Antriebs-, Steuerungs- und Assistenzsystemen für mobile Arbeitsmaschinen. Im Bereich der Forstwirtschaft konzentriert sich unsere Arbeit auf die Entwicklung von innovativen Assistenzsystemen für das autonome Fahren von Forstmaschinen auf unbefestigten Wegen mittels künstlicher Intelligenz (KI).
Im Rahmen der ausgeschriebenen Stelle soll ein öffentlich gefördertes Forschungsprojekt zur Befahrbarkeitsprognose von Waldböden bearbeitet werden. Waldböden sind ein wichtiger Bestandteil eines gesunden Ökosystems Wald. Die bei der Befahrung durch Forstmaschinen erzeugten Verdichtungen sollen daher so gering wie möglich gehalten werden. In Messfahrten werden gemeinsam mit Projektpartnern Parameter (Schlupf, Witterung, Bodenschädigung) von Forstmaschinen bei der Befahrung von Rückegassen aufgezeichnet. Daraus wird im Anschluss ein Modell für die Befahrbarkeit abgeleitet. Dazu sind Fragestellungen und Lösungen aus dem Bereich der automatisierten und autonomen Forstmaschinen zu bearbeiten und umzusetzen, beispielsweise die SLAM basierte Lokalisierung von Forstmaschinen anhand von Lidardaten, sowie KI-Methoden zur Umfelderkennung und Klassifizierung.
Die Stelle bietet Ihnen die Gelegenheit für individuelles Wachstum und berufliche Entwicklung, indem sie eine intensive Auseinandersetzung mit einem spezifischen Forschungsthema ermöglicht und die Fachkenntnisse vertieft. Gemeinsam mit einem jungen Team arbeiten Sie an wegweisenden Innovationen und haben die Möglichkeit, Ihre Ideen aktiv einzubringen und zu gestalten. Die hohe Anzahl an Industrieprojekten eröffnet Ihnen ausgezeichnete Karrierechancen, da Sie während Ihrer Tätigkeit nicht nur wissenschaftliche Erkenntnisse gewinnen, sondern auch direkt mit Industriepartnern zusammenarbeiten. Diese enge Verbindung zur Industrie bietet Ihnen zum einen wertvolle Einblicke in verschiedene Branchen und Arbeitsweisen, sowie zum anderen die Möglichkeit, Ihr Netzwerk zu erweitern und potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen. Im Rahmen der Anstellung besteht zudem die Möglichkeit zur Promotion im Bereich der mobilen Arbeitsmaschinen.
Zu den wissenschaftlichen Arbeiten gehört auch die Betreuung von Studierenden, z.B. bei wissenschaftlichen Arbeiten oder in der Lehre.
Eintrittstermin
frühestmöglich
Ihre Qualifikation
- Überdurchschnittlicher Hochschulabschluss (Master oder äquivalent) in der Mechatronik, Informatik, im Maschinenbau oder einem eng verwandten Fach
- Ausgeprägtes analytisches Denken
- Selbstständig Arbeitsweise und hohe Leistungsbereitschaft
- Eigenmotivation, Teamfähigkeit und die Bereitschaft zur interdisziplinären Arbeit
- Kompetenzen in der Softwareentwicklung, Steuerungstechnik und Messtechnik sind von Vorteil
- Gute Englischkenntnisse sowie Erfahrungen im Projektmanagement sind von Vorteil, aber keine Voraussetzung
Das bieten wir Ihnen
Werden auch Sie Teil bei der einzigen deutschen Exzellenzuniversität mit nationaler Großforschung und arbeiten Sie unter hervorragenden Arbeitsbedingungen in einem internationalen Umfeld an der aktuellen Forschung und Lehre für unsere Zukunft. Starten Sie beruflich mit einer zielgerichteten Einarbeitung sowie breitgefächerten Weiterqualifizierungsangeboten. Profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeitmodellen (Gleitzeit, Homeoffice), diversen Sport- und Freizeitangeboten sowie Kinder- und Ferienbetreuungsangeboten. Des Weiteren bieten wir einen Zuschuss zum Jobticket BW in Höhe von 25 €/Monat und ein vielseitiges Angebot in verschiedenen Mensen.
Entgelt
EG 13 TV-L, sofern die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind.
Vertragsdauer
befristet auf 3 Jahre
Bewerbungsfrist bis zum
28.02.2025
Fachliche Ansprechperson
Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Herr Niklas Bargen-Herzog.
Bitte bewerben Sie sich online über den unten stehenden Button für die Ausschreibungsnummer 1054/2025.
Ausschreibungsnummer: 1054/2025
Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit Beschäftigten (w/m/d) an und würden uns daher insbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen. Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.Kontakt
Bei allgemeinen Fragen zur Bewerbung:
Personalservice (PSE) - Personalbetreuung
Frau Kehrer
Telefon: 0721 608-45415,
Kaiserstr. 12, 76131 Karlsruhe