gemeinsam einzigartig

Chemisch-technische Assistentin / Chemisch-technischen Assistenten (w/m/d)

Das Institut für Massivbau und Baustofftechnologie (IMB) am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ist eine renommierte deutsche Forschungseinrichtung, die sich auf die Materialprüfung sowie die Entwicklung nachhaltiger mineralischer Baustoffe spezialisiert hat. Mit einem akkreditierten Prüf- und Forschungslabor setzt das IMB moderne analytische Verfahren ein, um innovative Lösungen im Bereich Baustoffe und Bauprodukte zu fördern.

Organisationseinheit

Institut für Massivbau und Baustofftechnologie (IMB)

Ihre Aufgaben

Im Labor führen wir überwiegend Untersuchungen für Forschungen zur Entwicklung nachhaltiger mineralischer Baustoffe sowie Analysen im Rahmen von privatwirtschaftlichen Aufträgen zur Aufklärung von baustofflichen Schadensfällen durch. Zur Anwendung kommen dabei klassische nasschemische und physikalische Verfahren sowie moderne instrumentelle Analysenmethoden. Als Teil unseres Laborteams arbeiten Sie im akkreditierten Rahmen und setzen die Anforderungen des Qualitätsmanagements um.

Im Rahmen der Tätigkeit haben Sie insbesondere folgenden Aufgaben:

  • Durchführung umfassender Analysen, basierend auf aktuellen Normen und Arbeitsanweisungen
  • Beratung von Wissenschaftlern bei analytischen Fragestellungen im Rahmen von Forschungsprojekten
  • Aktive Beteiligung an der Konzeption und Entwicklung innovativer Methoden, orientiert am neuesten Stand der Forschung
  • Unterstützung der Betreuung von Studierenden während ihrer Praktika
  • Modifizierung und Validierung der Prüfmethoden und systematische Auswertung der Rohdaten
  • Unterstützung bei der Planung und des Aufbaus neuer Versuchsanlagen, Prüfprogrammen und Analysemethoden
  • Dokumentation der Analyseergebnisse und Erstellung sowie Optimierung relevanter Dokumente im Rahmen des Qualitätsmanagements
  • Bestellung des Laborbedarfs und Recherche bei speziellen Anforderungen
  • Pflege der Chemikalien-Datenbank und Sicherstellung der Aktualität
  • Pflege, Wartung, Überprüfung und Kalibrierung unserer Analysegeräte

Eintrittstermin

zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Ihre Qualifikation

Sie verfügen über einen Abschluss als:

  • CTA/PhyTA mit staatlicher Anerkennung (m/w/d) oder
  • Chemie- oder Physiklaborantin / Chemie- oder Physiklaborant mit Abschlussprüfung (m/w/d)

Zudem haben Sie fundierte Kenntnisse gängiger PC-Software (Word, Excel) und sehr gute Deutschkenntnisse.

Das bieten wir Ihnen

Werden auch Sie Teil bei der einzigen deutschen Exzellenzuniversität mit nationaler Großforschung und arbeiten Sie unter hervorragenden Arbeitsbedingungen in einem internationalen Umfeld. Starten Sie beruflich mit einer zielgerichteten Einarbeitung sowie breitgefächerten Weiterqualifizierungsangeboten. Profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeitmodellen (Gleitzeit, Homeoffice), diversen Sport- und Freizeitangeboten sowie Kinder- und Ferienbetreuungsangeboten. Des Weiteren bieten wir einen Zuschuss zum Jobticket BW in Höhe von 25 €/Monat und ein vielseitiges Angebot in verschiedenen Mensen.

Entgelt

EG 9a TV-L, sofern die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind.

Vertragsdauer

Befristet auf 2 Jahre.

Bewerbungsfrist bis zum

05.03.2025

Fachliche Ansprechperson

Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Frau Dipl.-Geol. Petra Schlager, Tel.: 0721/608-42792, sowie Herr Dr. rer. nat. Andreas Bogner, Tel.: 0721/608-42266.

Bitte bewerben Sie sich online über den unten stehenden Button für die Ausschreibungsnummer 1043/2025.

Ausschreibungsnummer: 1043/2025

Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit Beschäftigten (w/m/d) an und würden uns daher insbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen. Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.

Kontakt

Bei allgemeinen Fragen zur Bewerbung:
Personalservice (PSE) - Personalbetreuung
Frau Yurdakul
Telefon: +49 721 608-44355,

Kaiserstr. 12, 76131 Karlsruhe