Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) in der Wissenschaft
Teilzeit 50%
Organisationseinheit
Institut Entwerfen und Bautechnik (IEB)
Ihre Aufgaben
Zu den Aufgaben in der Forschung gehören die Arbeit in laufenden Forschungsprojekten sowie die Akquise neuer Projekte und damit das Schreiben von nationalen und internationalen Projektanträgen.
Eintrittstermin
1. Mai 2025
Ihre Qualifikation
Sie verfügen über eine abgeschlossene Hoschulbildung (Master) der Fachrichtung Architektur, besonderes Interesse an konzeptionellem Denken, der Baukonstruktion und dem kreislaufgerechten Bauen im Kontext des architektonischen Entwurfes sowie erste einschlägige Berufserfahrungen.
Das bieten wir Ihnen
Werden auch Sie Teil bei der einzigen deutschen Exzellenzuniversität mit nationaler Großforschung und arbeiten Sie unter hervorragenden Arbeitsbedingungen in einem internationalen Umfeld an der aktuellen Forschung und Lehre für unsere Zukunft. Starten Sie beruflich mit einer zielgerichteten Einarbeitung sowie breitgefächerten Weiterqualifizierungsangeboten. Profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeitmodellen (Gleitzeit, Homeoffice), diversen Sport- und Freizeitangeboten sowie Kinder- und Ferienbetreuungsangeboten. Des Weiteren bieten wir einen Zuschuss zum Jobticket BW in Höhe von 25 €/Monat und ein vielseitiges Angebot in verschiedenen Mensen.
Entgelt
EG 13 TV-L, sofern die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind.
Vertragsdauer
befristet auf 3 Jahre mit der Möglichkeit auf Verlängerung
Bewerbungsfrist bis zum
28.02.2025
Fachliche Ansprechperson
Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Frau Prof. Andrea Klinge.
Bewerbung
Bitte bewerben Sie sich mit einem Lebenslauf, Motivationsschreiben, ggf. Leseprobe (pdf Publikation).
Bitte bewerben Sie sich online über den unten stehenden Button für die Ausschreibungsnummer 1035/2025.
Ausschreibungsnummer: 1035/2025
Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit Beschäftigten (w/m/d) an und würden uns daher insbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen. Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.Kontakt
Bei allgemeinen Fragen zur Bewerbung:
Personalservice (PSE) - Personalbetreuung
Frau Kehrer
Telefon: 0721 608-45415,
Kaiserstr. 12, 76131 Karlsruhe