Projektmitarbeiterin / Projektmitarbeiter (w/m/d) – Institutionelle Weiterentwicklung des KIT
Vollzeit
Die Abteilung Zukunftskonzepte (ZK) ist eingebettet in die Dienstleistungseinheit Stab und Strategie (STS) im Ressort des Präsidenten. Es ist die Motivation unserer Abteilung, die institutionelle Erneuerungsfähigkeit zu stärken und durch neue Ansätze noch wirksamer zu werden, um gemeinsam an den komplexen Herausforderungen der heutigen Zeit wachsen zu können. Hierfür werden im Auftrag des Präsidiums Konzepte für die strategische Weiterentwicklung des KIT erarbeitet. (https://www.sts.kit.edu/zukunftskonzepte.php).
Organisationseinheit
Dienstleistungseinheit Stab und Strategie (STS)
Ihre Aufgaben
Im Rahmen eines internen Projektes unterstützen Sie die Projektleitung bei der Konzeption und medialen Aufbereitung ausgewählter Aspekte der institutionellen Weiterentwicklung des KIT:
- Konzeption. Sie wirken mit bei der Erstellung von Konzepten für das Präsidium des KIT.
- Mediale Aufbereitung und Kommunikation. Sie erstellen Medien und visualisieren relevante Informationen mit dem Ziel einer zweck- und adressatengerechten Kommunikation.
- Sammlung und Aufbereitung. Durch die Zusammenstellung und Aufbereitung interner und externer Informationen tragen Sie zu Bestandsaufnahmen, Bedarfs- und Potentialanalysen bei.
- Ergebnisberichte und Dokumentation. Sie unterstützen die Projektleitung in der Projektdokumentation.
- Organisation. Sie planen und organisieren Projekttreffen und Workshops, bereiten diese inhaltlich vor und sorgen für eine adäquate Aufbereitung der Ergebnisse.
Eintrittstermin
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Ihre Qualifikation
- Studium. Sie verfügen mindestens über ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor). Ihr fachlicher Hintergrund ist für uns zweitrangig – für uns zählt Ihre Kompetenz in Bezug auf die Aufgaben.
- Erfahrung. Sie sind versiert in der Extraktion sowie der adressatengerechten Aufbereitung und Visualisierung relevanter Informationen zu Fragen des Wissenschaftsmanagements auf Deutsch und Englisch. Erfahrung in Projektarbeit ist von Vorteil.
- Kenntnisse. Idealerweise bringen Sie Kenntnisse zur Reflexion von Strukturen in wissenschaftlichen Einrichtungen und zur Definition von und Arbeiten mit Prozessen, inklusive Rollen-, Rechte-, Pflichtenkonzepten mit. Den sicheren Umgang mit gängigen Office-Anwendungen setzen wir voraus
- Zusammenarbeit. Sie haben Freude an teamorientiertem Arbeiten, sind zuverlässig und verantwortungsbewusst und arbeiten sich gerne und rasch in neue Fragestellungen ein.
Das bieten wir Ihnen
Werden auch Sie Teil bei der einzigen deutschen Exzellenzuniversität mit nationaler Großforschung und arbeiten Sie unter hervorragenden Arbeitsbedingungen in einem internationalen Umfeld. Starten Sie beruflich mit einer zielgerichteten Einarbeitung sowie breitgefächerten Weiterqualifizierungsangeboten. Profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeitmodellen (Gleitzeit, Homeoffice), diversen Sport- und Freizeitangeboten sowie Kinder- und Ferienbetreuungsangeboten. Des Weiteren bieten wir einen Zuschuss zum Jobticket BW in Höhe von 25 €/Monat und ein vielseitiges Angebot in verschiedenen Mensen.
Entgelt
EG 11 TV-L, sofern die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind.
Vertragsdauer
befristet auf 2 Jahre
Bewerbungsfrist bis
20.02.2025
Fachliche Ansprechperson
Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Katharina Schneider, Projektleiterin, Tel.: 0721 608-41119.
Bitte bewerben Sie sich online über den unten stehenden Button für die Ausschreibungsnummer 1022/2025.
Ausschreibungsnummer: 1022/2025
Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.Kontakt
Bei allgemeinen Fragen zur Bewerbung:
Personalservice (PSE) - Personalbetreuung
Frau Carrasco Sanchez
Telefon: +49 721 608-42016,
Kaiserstr. 12, 76131 Karlsruhe