gemeinsam einzigartig

Research Software Engineer (w/m/d) für HPC

Organisationseinheit

Scientific Computing Center (SCC)

Ihre Aufgaben

Das Scientific Computing Center ist das Informationstechnologie-Zentrum des KIT.

  • Wissenschaftliche Entwicklung nachhaltiger Forschungssoftware in enger Zusammenarbeit mit Forschern des Fachgebiets
  • Teilnahme an verschiedenen Forschungsprojekten zur Verbesserung der Softwareentwicklungsprozesse
  • Ermöglichung von High-Performance-Computing-Funktionen in bestehender Forschungssoftware, wie z.B. Leistungsoptimierungen oder Hardware-Portabilität
  • Verbesserung von Forschungssoftware auf HPC-Clustern, die vom Land Baden-Württemberg betrieben werden
  • Aufbau einer starken Gemeinschaft mit Fachwissenschaftlern sowie nationalen und internationalen Forschungssoftwareentwicklern
  • Teilnahme am gesamten Forschungszyklus einschließlich der Beantragung von Fördermitteln und Veröffentlichungen von Arbeitsergebnissen

Eintrittstermin

01.04.2025

Ihre Qualifikation

Sie bringen mit:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Masterniveau) in einem MINT Fach. Eine abgeschlossene Promotion ist von Vorteil aber nicht zwingend erforderlich
  • Gute Kenntnisse in einer für HPC relevanten Programmiersprache wie Python, C, C++ oder FORTRAN
  • Gute Kenntnisse guter Softwareentwicklungspraktiken, wie Versionskontrolle, Dokumentation, CI/CD usw.
  • Erfahrung mit der Entwicklung für heterogene und verteilte Systeme und den entsprechenden Technologien, wie MPI, OpenMP, CUDA, ROCm oder SYCL
  • Erfahrung im Umgang mit Linux-basierten HPC-Clustern
  • Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten
  • Fähigkeit, in Teams zu arbeiten und Fortschritte zu kommunizieren

Neugierig auf eine aufregende und vielseitige Rolle in einem agilen Team? Entdecken Sie mehr über SCC als Ihren beruflichen Place to be: KIT - SCC - Über uns - Arbeiten am SCC

Das bieten wir Ihnen

Werden auch Sie Teil bei der einzigen deutschen Exzellenzuniversität mit nationaler Großforschung und arbeiten Sie unter hervorragenden Arbeitsbedingungen in einem internationalen Umfeld an der aktuellen Forschung und Lehre für unsere Zukunft. Starten Sie beruflich mit einer zielgerichteten Einarbeitung sowie breitgefächerten Weiterqualifizierungsangeboten. Profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeitmodellen (Gleitzeit, Homeoffice), diversen Sport- und Freizeitangeboten sowie Kinder- und Ferienbetreuungsangeboten. Des Weiteren bieten wir einen Zuschuss zum Jobticket BW in Höhe von 25 €/Monat und ein vielseitiges Angebot in verschiedenen Mensen.

Entgelt

EG 13 TV-L, sofern die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind.

Vertragsdauer

2 Jahre

Bewerbungsfrist bis

24.02.2025

Fachliche Ansprechperson

Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Frau Dr. Hörter, (jasmin.hoerter@kit.edu) .

Bitte bewerben Sie sich online über den unten stehenden Button für die Ausschreibungsnummer 32/2025.

Ausschreibungsnummer: 32/2025

Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit Beschäftigten (w/m/d) an und würden uns daher insbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen. Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.

Kontakt

Bei allgemeinen Fragen zur Bewerbung:
Personalservice (PSE) - Personalbetreuung
Herr Meschar
Telefon: +49 721 608-25029,

Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Hermann-von-Helmholtz-Platz 1
76344 Eggenstein-Leopoldshafen