gemeinsam einzigartig

Postdoc (w/m/d) für Nachhaltigkeitsanalysen von Energietechnologien

Das ITAS ist das führende Institut für Technikfolgenabschätzung in Deutschland und weltweit, und besitzt eine über Jahrzehnte aufgebaute Expertise im Bereich der Technikfolgenforschung und Systemanalyse. Dazu gehört, mögliche Folgen von emergenten Technologien möglichst früh zu erkennen mit dem Ziel, Potenziale zu nutzen und Risiken zu minimieren.

Organisationseinheit

Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS)

Ihre Aufgaben

Die Forschungsgruppe „Research for Sustainable Energy Technologies“ (RESET) forscht zu elektrochemischen Speichersystemen (insbesondere Power-to-X und Batterien). Die Stelle innerhalb der Forschungsgruppe RESET dient der Weiterentwicklung und Betreuung eines Energietechnologiefeldes. Sie arbeiten im Bereich der Bewertung und Optimierung der Umweltauswirkungen von Energietechnologien mit besonderem Fokus Langzeit- und Wärmespeicher, z.B. Wasserstoff, synthetische Kraftstoffe und Flüssigmetallspeicher. Folgende Aufgaben erwarten Sie:

  • Durchführung von lebenszyklusorientierter ökologischer, ökonomischer und sozialer Nachhaltigkeitsbewertungen (prospektive LCA, LCC, Social-LCA),
  • Entwicklung und Pflege von Werkzeugen, Modellen und Datenbanken zur Unterstützung von Nachhaltigkeits- und Lebenszyklusanalysen
  • Leitung und Zusammenarbeit in nationalen und EU-Projekten zur Integration von Nachhaltigkeitsaspekten innerhalb von Produktdesign-, Produktentwicklungs- und Entscheidungsprozessen,
  • Kommunikation von Ergebnissen und Empfehlungen an gesellschaftliche Interessengruppen und Partner innerhalb von Projekten und transdisziplinären Aktivitäten. Verfassen von Berichten, Publikationen, Präsentationen und Organisation von Workshops,
  • Mitarbeit bei der Entwicklung neuer Themenfelder und Umsetzung von Nachhaltigkeitsstrategien und -initiativen.

Eintrittstermin

baldmöglichst / as soon as possible

Ihre Qualifikation

Wir erwarten:

  • Hochschulstudium (Master) der Fachrichtung Ingenieur-, Natur- oder Umweltwissenschaften mit abgeschlossener Promotion,
  • sehr gute Kenntnisse und Erfahrungen auf dem Gebiet der Lebenszyklusbewertung (LCA) und Lebenszykluskostenrechnung (LCC)
  • Verständnis von Nachhaltigkeitsprinzipien, Lebenszyklusanalysemethoden und Energietechnologien sowie systemische Analysen im Energiesektor,
  • selbständiges Arbeiten auch im Team, Organisationstalent und gute Kommunikationsfähigkeiten,
  • sehr gute deutsche und englische Sprachkenntnisse (Wort und Schrift),
  • Interesse an der Mitarbeit in einem interdisziplinären und internationalen Team.

Entgelt

EG 13, sofern die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind.

Das bieten wir Ihnen

Werden auch Sie Teil bei der einzigen deutschen Exzellenzuniversität mit nationaler Großforschung und arbeiten Sie unter hervorragenden Arbeitsbedingungen in einem internationalen Umfeld an der aktuellen Forschung und Lehre für unsere Zukunft. Starten Sie beruflich mit einer zielgerichteten Einarbeitung sowie breitgefächerten Weiterqualifizierungsangeboten. Profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeitmodellen (Gleitzeit, Homeoffice), diversen Sport- und Freizeitangeboten sowie Kinder- und Ferienbetreuungsangeboten. Des Weiteren bieten wir einen Zuschuss zum Jobticket BW in Höhe von 25 €/Monat und ein vielseitiges Angebot in verschiedenen Mensen.

Vertragsdauer

3 Jahre.

Bewerbungsfrist bis

30.11.2024

Fachliche Ansprechperson

Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Dr.-Ing. Marcel Weil, marcel.weil@kit.edu

Bitte bewerben Sie sich online über den unten stehenden Button für die Ausschreibungsnummer 541/2024.

Ausschreibungsnummer: 541/2024

Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit Beschäftigten (w/m/d) an und würden uns daher insbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen. Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.

Kontakt

Bei allgemeinen Fragen zur Bewerbung:
Personalservice (PSE) - Personalbetreuung
Frau Wenz
Telefon: +49 721 608-25093,

Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Hermann-von-Helmholtz-Platz 1
76344 Eggenstein-Leopoldshafen