Chemisch-technische Assistentin / Chemisch-technischer Assistent (w/m/d)
Das Institut für Organische Chemie (IOC) ist eines von sieben Instituten der KIT-Fakultät für Chemie- und Biowissenschaften (CHEM-BIO) und mit diesem Teil des Bereichs I - Biologie, Chemie und Verfahrenstechnik des KIT. Das IOC beschäftigt sich mit verschiedenen Aspekten der organischen Chemie, einschließlich Forschung und Lehre. Es bietet Studiengänge, Praktika und Vorlesungen an und ist in mehrere Arbeitsgruppen und Abteilungen unterteilt.
Organizational unit
Institute of Organic Chemistry (IOC)
Job description
- In dieser Position sind Sie verantwortlich für die Ausgabe von Chemikalien und Büroartikeln sowie die Ausleihe von Gerätschaften an Mitarbeiter, Auszubildende und Studierende.
- Sie sorgen für Ordnung in Praktikumsräumen, überprüfen die Funktionstüchtigkeit der Laborgeräte, stellen Lösungsmittel und Geräte bereit und organisieren Laborplatzausgaben und -rückgaben des Organischen Praktikums.
- Bestellungen führen Sie selbstständig über das SAP-System (EasyBanf) oder direkt bei den Anbietern durch, vergleichen Preise und berücksichtigen die Qualität der Chemikalien.
- Sie handeln Rabatte aus, beachten haushaltsrechtliche Vorschriften und protokollieren den Warenein- und -ausgang.
- Zudem sind Sie für die Freigabe von Rechnungen über AREB und die Pflege der Chemikaliendatenbank (GoeChem) sowie die jährliche Inventur verantwortlich.
- Im Labor nehmen Sie selbstständig ein- und mehrdimensionale Spektren sowie Spektren von Heterokernen auf und führen photometrische Messungen im UV/VIS-Bereich durch.
- Sie sind für Messungen, die Interpretation der Ergebnisse und die Kommunikation mit Auftraggebern zuständig.
- Darüber hinaus entsorgen Sie Proben, führen kleine Wartungen am Spektralphotometer durch und versorgen die NMR-Geräte mit Helium und Stickstoff.
- Ihre Aufgaben umfassen auch die eigenverantwortliche Probenpräparation und -vorbereitung, die Messung und wissenschaftliche Auswertung der massenspektrometrischen Analysen.
- Sie sind verantwortlich für die Geräte und die Einweisung anderer Nutzer. Außerdem weisen Sie neue Mitarbeitende, einschließlich Studierende, in die Sicherheitsrichtlinien des KIT und des Instituts ein.
Starting date
ab sofort
Personal qualification
- Sie verfügen über eine Ausbildung zur Chemielaborantin / zum Chemielaboranten (w/m/d) oder eine vergleichbare Qualifiaktion mit überdurchschnittlichen Leistungen.
- Eine langjährige Berufserfahrung (ab 3 Jahren) in den oben genannten Tätigkeitsfeldern ist erforderlich.
- Der sichere Umgang mit MS-Office (Word, Excel) wird vorausgesetzt.
- Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit, Durchsetzungsvermögen, Konfliktfähigkeit sowie fachspezifische Kenntnisse der englischen Sprache runden Ihr Profil ab.
This is what we offer
Werden auch Sie Teil bei der einzigen deutschen Exzellenzuniversität mit nationaler Großforschung und arbeiten Sie unter hervorragenden Arbeitsbedingungen in einem internationalen Umfeld. Starten Sie beruflich mit einer zielgerichteten Einarbeitung sowie breitgefächerten Weiterqualifizierungsangeboten. Profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeitmodellen (Gleitzeit, Homeoffice), diversen Sport- und Freizeitangeboten sowie Kinder- und Ferienbetreuungsangeboten. Des Weiteren bieten wir einen Zuschuss zum Jobticket BW in Höhe von 25 €/Monat und ein vielseitiges Angebot in verschiedenen Mensen.
Entgelt
EG 7 TV-L, sofern die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind.
Vertragsdauer
befristet für 2 Jahre bis Ende Mai 2027
Bewerbungsfrist bis
30.04.2025
Fachliche Ansprechperson
Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Frau Dr. Christin Bednarek, Tel. +49 721 608-43203.
Please apply online using the button below for this vacancy number 1090/2025.
Vacancy number: 1090/2025
We prefer to balance the number of employees (f/m/d). Therefore we kindly ask female applicants to apply for this job. Recognized severely disabled persons will be preferred if they are equally qualified.Contact
Personnel Support is provided by:
Personalservice (PSE) - Human Resources
Ms Kehrer
Phone: 0721 608-45415,
Kaiserstr. 12, 76131 Karlsruhe